Kommunionkinder aus Esbeck beteiligen sich an Aktion „Glücklicht“

| Aktuell, St. Severinus Esbeck | No Comments
Die Kommunionkinder aus Esbeck haben sich an der Aktion "Glücklicht" des Erzbistums Paderborn beteiligt und Spenden für Obdachlosen in Lippstadt gesammelt. Dank vieler Spenden konnten heute 62 Glücklichttüten und 40…

Schließung der Pfarrbüros Esbeck und Eickelborn/Benninghausen

| Aktuell, St. Antonius Eickelborn, St. Martinus Benninghausen, St. Severinus Esbeck | No Comments
Seit der Eröffnung des neuen gemeinsamen Pfarrbüros in der Cappelstraße merken wir sehr deutlich, dass der Zuspruch (sowohl persönlich als auch telefonisch) und damit auch der Verwaltungsaufwand im gemeinsamen Pfarrbüro…

Regelmässige Gottesdienste (hier öffnen)

samstags:
17 Uhr: Hl. Messe abwechselnd in St. Johannes Dedinghausen oder St. Antonius Rixbeck

sonntags:
9.30 Uhr: Hl. Messe in St. Severinus Esbeck

dienstags:
8.30 Uhr: Hl. Messe in St. Severinus Esbeck

mittwochs:
8.30 Uhr: Hl. Messe in St. Antonius Rixbeck

freitags:
8.10 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes Dedinghausen

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten.

Termin Informationen:

  • Fr.
    22
    Sep.
    2023
    Sa.
    23
    Sep.
    2023

    Lippstädter Marktzeit

    13:30 bis 16:30 UhrKirche St. Elisabeth

    Sozial – regional – gesund – lecker
    Aktionstage „Lippstädter Marktzeit“ vom 22. – 23. September in der Kirche St. Elisabeth
    Katholisch in Lippstadt, der Caritasverband im Kreis Soest, SKM, SkF und KiA veranstalten gemeinsam die Aktionstage „Lippstädter Marktzeit“, um Lippstädterinnen und Lippstädter mit geringem Einkommen zu unterstützen. Die Aktionstage finden am Freitag und Samstag, den 22./23. September in der St. Elisabeth- Kirche statt. An beiden Aktionstagen ist die Kirche jeweils von13.30 - 16.30 Uhr geöffnet.
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SkF, SKM, Caritas und Katholisch-in-Lippstadt geben bei entsprechenden Nachweisen Genuss-Gutscheine für den Lippstädter Wochenmarkt aus ( nur an diesen beiden Aktionstagen !)
    Die Hilfe richtet sich an Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld, ALG II, Kindergeldzuschlag, Übergangsgeld, Asylbewerberleistungen o.a.. Die Abgabe der Gutscheine erfolgt bei Nachweis des Leistungsbezugs durch Vorlage aktueller Bescheide und des Personalausweises/Meldebescheinigung.
    Bringen Sie also zwingend Ihre Nachweise mit! Ohne diese ist keine Ausgabe möglich.
    Die Genuss-Gutscheine können in der Zeit vom 01.10.-31.12.2023 jeweils von 07.00-13.00 Uhr bei allen Obst- und Gemüseständen und dem Stand der KIA auf dem Lippstädter Wochenmarkt eingelöst werden ( Biohof Mertens-Wiesbrock, Obst und Gemüse Freise, Obst Könighaus, Obst Wiegmann, Stefan Freiträger, Stand KIA).
    Die Genuss-Gutscheine werden ausschließlich gegen Ware eingelöst; eine Auszahlung von Restbeträgen ist nicht möglich.
    Rund um die Aktion gibt es in der Elisabethkirche ein Rahmenprogramm: ab 13:30 Uhr gibt es kostenlos Kaffee, Getränke und einen Imbiss; Bis 16:30 Uhr gibt es Zeit für Gespräche und Begegnung. Der SKM stellt seine Aktion Erbsenzähler vor und bereitet frischen Obstsalat mit Zutaten vom Wochenmarkt. Am Samstag wird die Aktion mit der Feier einer gemeinsamen Messe abgeschlossen.
    Wer hat Lust und Zeit, die Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz St. Elisabeth beim Kaffeekochen, Spülen und Ausgeben der Suppe tatkräftig zu unterstützen? Wir freuen uns über jede helfende Hand! Bitte melden Sie sich telefonisch bei Renate Rosenkranz unter der Telefonnummer 02941/60835 (auch Anrufbeantworter) oder per Mail RRosenkranz@t-online.de.
    Ein herzliches Dankeschön gilt schon jetzt allen, die sich ehren- und hauptamtlich an dieser Aktionswoche beteiligen. Das Projekt wird gefördert mit 15.000 € aus Kirchensteuermitteln des Erzbistums Paderborn.

Der Severinus Jugendchor unter der Leitung der Musikpädagogin Brigitte Krause hat sich im Laufe der Jahre aus dem jährlichen Weihnachtskinderchorprojekt, das es in unserer Gemeinde auch heute noch gibt, entwickelt.
Zur Zeit besteht er aus rund 25 Sänger*innen aus Esbeck, Rixbeck, Dedinghausen, Mettinghausen, Bökenförde und Lippstadt, die jeden Donnerstag im Pfarrheim Esbeck proben.
Mitgestaltung von Gottesdiensten, in unregelmäßigen Abständen, ist ein Hauptanliegen unserer Chorarbeit. Etwa zweimal jährlich laden die Jugendlichen zu einem Taizè-Abend in die Esbecker St. Severinuskirche ein, wobei die Gebete und Texte größtenteils von ihnen selbst formuliert bzw. herausgesucht werden.
Während der Coronapandemie haben die jungen Sänger*innen die damaligen Kommunionkinder durch virtuelle Chorprojekte intensiv dabei unterstützt, ihre Lieder zu lernen.
Bewährt hat sich das Proben in Stimmgruppen. Für Auftritte werden Gesamtproben durchgeführt, die für die jungen Leute nach eigener Aussage immer schon einen ersten Höhepunkt ihrer Arbeit darstellen.
Einstiegsvoraussetzung ist mindestens das fünfte Schuljahr. Für jüngere Interessierte gibt es einen vorbereitenden Aufbauchor. Neben der Erarbeitung der Chorstücke findet auch intensive Stimmschulung und Gehörbildung statt, sowie die Vermittlung musikalischen Fachwissens wie z.B. Notenkunde und einfache Formen des Blattsingens.

Interessierte Jugendliche wenden sich am besten telefonisch oder per e-mail an die Chorleiterin.
Tel. 02941 – 14437 // bella.musica.krause@web.de