Kreative Osterfreuden im Nicolaiforum

| Aktuell, Kinder, St. Nicolai Lippstadt | No Comments
Am 23. März verwandelte sich das Nicolaiforum in eine bunte Werkstatt. Unter dem Motto ,, Hoppelt leise durch das Gras " gestalteten Kinder und Eltern wunderschöne Osterkerzen und Kerzenständer. Mit…

„GemEinsam in Lippstadt“ – Eine Projektwoche der AG Diakonie

| Aktuell, St. Bonifatius Lippstadt, St. Elisabeth Lippstadt, St. Joseph Lippstadt, St. Nicolai Lippstadt, St. Pius Lippstadt | No Comments
Sicher sind Sie bereits auf unserer Aktionswoche durch die Flyer oder den Zeitungsartikel im Patrioten aufmerksam geworden. In der Woche von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September findet sie…

Termin Informationen:

  • So.
    09
    Feb.
    2025
    So.
    23
    Feb.
    2025

    Kunst-Ausstellung im Nicolaiforum

    Nikolaiforum

    In der Zeit vom 09.02.-23.02.2025 findet im Nikolaiforum eine Ausstellung von Bildern der Malerin und Mosaizistin Edeltraud Braun von Stransky (1924-2023) statt. Edeltraud Braun von Stransky hat sich Zeit Ihres Lebens intensiv mit christlicher Kunst befasst hat. Neben Portraits, Landschaftsbildern etc. hat sie sich besonders der Kunstform des Mosaiks gewidmet und im Münchener Raum eine Vielzahl von zum Teil sehr großformatigen Mosaiken, auch in öffentlichen Gebäuden, geschaffen. Auch diverse Kreuzwege und Glasfenster in bayrischen Kirchen hat sie  erstellt. Nach einem Studium an der Münchener Kunstakademie, unterbrochen vom Zweiten Weltkrieg, hatte sie zunächst ihr Atelier im Stadtzentrum nahe der Isar und zog 1960 nach Grünwald. In den Jahren 1970 - 1990 arbeitete sie zusätzlich als Kunstpädagogin am Edth-Stein Gymnasium der Dominikanerinnen  in München Haidhausen. Für das Nikolaiforum haben wir ein zweiteiliges Bild des Königs David mit der Harfe sowie ein Bild des Hl. Nikolaus von Myra erwerben können. Mit der Ausstellung eines Querschnitts aus dem Werk der Malerin soll die  Möglichkeit geschaffen werden, sich mit der Künstlerin und ihrem Werk vertraut zu machen. Es werden 33 Bilder zu sehen sein, zum großen Teil im Privatbesitz, zum Teil auch verkäuflich.  Die Werke stammen aus den Jahren 1948 bis zum Jahr 2011 und machen auch die künstlerische Entwicklungen Stil und Farben deutlich. Einzelheiten und einen Eindruck können Sie der Homepage Edeltraud-Braun-von Stransky.de oder Wikipedia entnehmen.

    Mit einer Vernissage am Sonntag, den 09.02.2025 um 12.30 Uhr im Nikolaiforum im Anschluss an das Hochamt wollen wir die Ausstellung eröffnen, die dann während der üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros zu sehen: Mo-Fr: 9.00 Uhr -12.00 Uhr und 14.00 Uhr -16.30  Uhr.

    Herzliche Einladung Vernissage und zum Besuch der Ausstellung!

Turm zeugt von früher Besiedlung

Der Tum der St.-Nicolai-Kirche ist das älteste noch erhaltene Bauwerk Lippstadts.

Im Pfarrarchiv von St. Nicolai ist nachzulesen: Der Gründer Lippstadts, Graf Bernhard II., Edelherr von Lippe, hatte von Kaiser Friedrich I. auf dem Reichstag von Würzburg die Erlaubnis bekommen, zum Schutz seines Eigentums, eine befestigte Stadt zu bauen. Lippstadt wurde die erste Stadt in Westfalen, die nach einem angefertigten Plan gebaut wurde.

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Besiedlung rund um die St.-Nicolai-Kirche gewesen sein könnte. Sie hatte dorfähnlichen Charakter, rund um eine Kirche, die dem heiligen Nicolaus geweiht war, dem Patron der Kaufleute. Im nördlichen Bereich der Kirche lag der Alte Markt, im Gegensatz zum Neuen Markt an der großen Marienkirche. So ist auch das Patronat des St. Nicolaus zu erklären.

Ein besonderer Zeuge für die Besiedlung im Bereich der Kirche ist der mächtige Turm. Er ist das einzige noch vorhandene Bauwerk in Lippstadt aus dem 12. Jahrhundert. Mit seinen alten Mauern steht er als unzerstörbares Symbol, das all die Jahrhunderte überdauert hat. Es handelt sich um einen Wehrturm, der in kriegerischen Zeiten eine Zuflucht bot.

Panorama

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von panorama.erzbistum-paderborn.de zu laden.

Inhalt laden

Chor an St. Nicolai

Der Chor an St. Nicolai ist der älteste bestehende Chor in Lippstadt (gegründet im Jahr 1884).

Die Hauptaufgabe des Chores liegt in der feierlichen Gestaltung der Liturgie. Dazu gehören u.a. lateinische und deutsche Messen, Psalmen und andere geistliche Musik von bekannten Komponisten wie Schubert, Mozart, Gounod, Rutter oder auch einfache Taize-Gesänge, die während der Gottesdienste aufgeführt werden.
In regelmäßigen Abständen stehen jedoch immer wieder auch Großprojekte auf dem Programm: Teilweise in Kooperation mit dem Kammerchor Lippstadt oder dem Chor an St. Joseph, die beide ebenfalls von Dipl.- Mus. Harduin Boeven geleitet werden, wurden im wunderschönen Ambiente von St. Nicolai bereits Händels „Messias“, Mendelssohns „Elias“ und Mozarts „Krönungsmesse “ mit Orchesterbegleitung aufgeführt. In unvergesslicher Erinnerung bleibt auch die europäische Chor-Kooperation im Jahr 2012 mit dem Cäcilienchor aus Uden.

Neben den wöchentlichen Proben kommt in St. Nicolai jedoch auch das gemeinschaftliche Miteinander nicht zu kurz: Man feiert zusammen, geht auf ein- oder mehrtägige Chorfahrten (z.B. nach Eisenach, Erfurt, Trier, Bamberg, Aachen u.a.).

Wir freuen uns immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Werden auch Sie Mitglied im Chor an St. Nicolai! Wenden Sie sich einfach an Dipl.- Mus. Harduin Boeven (0160-8587341) oder kommen Sie direkt bei uns vorbei: Geprobt wird immer donnerstags um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Nicolai im Probensaal in der 1. Etage.

Chor an St. Nicolai, Foto Gerd Reifer

Regelmässige Gottesdienste (hier öffnen)

samstags:
15.30 Uhr: Beichte

sonntags:
7 Uhr: Hl. Messe Kapelle im Vinzenzkolleg
8.30 Uhr: Hl. Messe Kapelle Dreifaltigkeits-Hospital
9.30 Uhr: Hl. Messe in italienischer Sprache
11.30 Uhr: Hochamt (zum Livestream: hier klicken)
19 Uhr: Hl. Messe

montags:
17 Uhr: Rosenkranzgebet
17.30 Uhr: Hl. Messe im Vinzenzkolleg

dienstags:
9 Uhr: Hl. Messe
17.30 Uhr: Hl. Messe im Vinzenzkolleg

mittwochs:
11.30 Uhr: Fatima Rosenkranz
12 Uhr: Hl. Messe
15.30 Uhr: Hl. Messe im Seniorenwohnheim St. Annen Rosengarten (im Wechsel mit Wort-Gottes-Feier)
17.00 Uhr Anbetung und Abendgebet · Kapelle Dreifaltigkeitshospital
17.30 Uhr: Hl. Messe auf der Veranda im Vinzenzkolleg

donnerstags:
16.45 Uhr: Stille eucharistische Anbetung im Vinzenzkolleg (mit sakramentalem Segen)
17.30 Uhr: Hl. Messe auf der Veranda im Vinzenzkolleg
18.30 Uhr: Hl. Messe Kapelle im Dreifaltigkeits-Hospital

freitags:
10 Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim Am Burghof
17.30 Uhr: Hl. Messe im Vinzenzkolleg

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten.

Am Sonntag, 14. August 2023 feierte die St. Nicolai-Gemeinde einen besonderen Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt in St. Annen Rosengarten.
Hier können Sie mehr dazu lesen (klick).